Seiten: [1]
|
|
|
|
Autor
|
Thema: WINE mit Fehlermeldung (Gelesen 2446 mal)
|
|
Dietrich
Full Member
Offline
Einträge: 153
Immer schön neugierig bleiben
|
|
WINE mit Fehlermeldung
« am: 02. Juni 2016, 12:41:11 »
|
|
Hallo, ich möchte mit wine ein Programm installieren. Der Vorgang wird abgebrochen mit dem Hinweis ich soll "apt-get install wine32" ausführen. Das läßt mein "LMDE 2 Betsy" (64 Bit) nicht zu....grrr
Sollte da schon jemand eine Idee haben ?
Gruß Dietrich
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Chris
Full Member
Offline
Einträge: 164
Okay, wer hat meine Kekse gegessen?
|
|
Re:WINE mit Fehlermeldung
« Antwort #1 am: 02. Juni 2016, 13:47:45 »
|
|
Hallo Dietrich,
das mag jetzt wie eine blöde Frage scheinen: Hast du es mit "sudo apt-get install wine32" versucht?
Zumindest tippe ich durch das "Lässt es nicht zu" erst einmal darauf. Aber es wäre nett, wenn du die Ausgabe der Konsole hier posten würdest. Das wäre hilfreich.
Schönen Gruß Chris
|
|
Gespeichert
|
Der einzig sichere Computer der Welt ist ausgestöpselt, in einem Tresor verstaut und auf dem Meeresboden. Und nur eine Person kennt die Kombination zum Tresor. Und diese ist tot. [Bruce Schneier]
|
|
|
Andreas
Administrator
Offline
Einträge: 1408
Linux von Innen
|
|
Re:WINE mit Fehlermeldung
« Antwort #2 am: 02. Juni 2016, 14:53:07 »
|
|
In meiner "Rundum-Sorglos-Installation" wird nicht wine, sondern wine-development installiert. gerade bei wine sind die Entwicklungsschübe sehr rasant, weswegen ich auf die wesentlich aktuellere wine-development zugreife.
Du starte die Installation also nicht mit wine blabla/blublu/install.exe
sondern mit wine-development blabla/blublu/install.exe
LG Andreas
|
|
Gespeichert
|
Wissen ist das einzige Gut, das mehr wird, wenn man es teilt - wenn es Menschen gibt, die es teilen, und es Menschen gibt, die bereit sind, dieses Geschenk auch mit eigenem Einsatz anzunehmen.
Freiheit zu erkämpfen reicht nicht. Man muss sie auch verteidigen.
Ohne IT-Kompetenz ist man heutzutage ein willkommenes Opfer und Spielball anderer, egal, welches System oder Gerät man nutzt. Nur Wissen schützt vor Schaden!
|
|
|
Uli
Newbie
Offline
Einträge: 22
Ich liebe dieses Forum!
|
|
Re:WINE mit Fehlermeldung
« Antwort #3 am: 04. Juni 2016, 08:27:16 »
|
|
Hallo, liebe WINE-Anwender unter den Suletuxen,
als "Greenhorn" möchte ich Euch nicht vorenthalten, daß in dem c´t-special "Umstieg auf Linux" auf den Seiten 42-47 ein Kapitel zum Thema "Windows-Programme mitnehmen" enthalten ist.
Ihr werdet mit den ganzen Erläuterungen und Schaubildern sicher mehr anzufangen wissen - für mich sind das alle "Böhmische Dörfer"! Es geht u.a. um die verschiedenen Varianten "staple" und "development" und auch um den von Andreas angesprochenen entsprechenden Befehlsanhang, falls die Wahl auf die Verwendung der aktuellen Entwickler-Version gefallen ist.
>>> Dann habe ich noch etwas -ggf. selbst für Euch- NEUES entdeckt: Da die von den Distributionen angebotenen Versionen manchmal veraltet wären, sei "PlayOnLinux" eine Alternative, das eine grafische Oberfläche zur Installation und Verwaltung mehrerer WINE-Versionen und Konfigurationen für viele Windows-Programme und -Spiele enthält. Hier ist der c´t-Link dazu und zu noch mehr: www.ct.de/hb1601042
Viele Grüße. Uli.
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Dietrich
Full Member
Offline
Einträge: 153
Immer schön neugierig bleiben
|
|
Re:WINE mit Fehlermeldung
« Antwort #4 am: 04. Juni 2016, 09:17:48 »
|
|
Hallo liebe Suletuxer,
ich konnte mein Problem lösen indem ich mit WINETRICKS eine Windows *.dll nachgeladen habe. Ich wollte im weiteren (aus Bequemlichkeitsgründen) mein Garmin Programm BaseCamp mit wine installieren und habe dann den Eintrag von Andreas gelesen, was wohl in der Zusammenfassung heißt ="sei nicht faul, es gibt fast alles unter LINUX". Man sollte bedenken es macht keinen Sin LINUX zu nutzen um alles lieb gewonnene aus Windows, wieder mit wine zu nutzen. Wenn ich es richtig verstanden habe öffnet man eventuell darüber wieder ein Tor zu allem was man eigentlich mit Linux vermeiden wollte. Ok Andreas, gehe ich nicht ins Schneckenhaus, sondern auf die Suche zu adäquaten Linux-LÖSUNGEN. Ich konnte das passende Programm finden QMapsShack, mal sehen wie ich das auf den Rechner bekomme. Die in der Repository vorhandene Version 0.X.X ist stark veraltet und hat nicht den Funktionsumfang der 1.X.X Version. Bleibe dran und werde Euch auf dem Laufenden halten.
Und hier habe ich es gefunden: https://bitbucket.org/maproom/qmapshack/wiki/Home
Gruß Dietrich
|
« Letzte Änderung: 09. Juni 2016, 04:09:42 von Dietrich » |
Gespeichert
|
|
|
|
Chris
Full Member
Offline
Einträge: 164
Okay, wer hat meine Kekse gegessen?
|
|
Re:WINE mit Fehlermeldung
« Antwort #5 am: 04. Juni 2016, 13:54:21 »
|
|
Hallo!
Uli: Ich muss dich enttäuschen. PlayOnLinux ist nicht einmal mir neu. Geh also davon aus, dass Andreas das noch wesentlich besser kennt als ich. Ich kenne selbst noch Software, die es schon gar nicht mehr gibt - zumindest nicht in der ursprünglichen Form. Die Rede ist von Cedega. Cedega verwendete den WINE-Quelltext, erweiterte ihn (ohne Verbesserungen wieder nach WINE zu geben) und verlange Geld dafür - monatlich. Ich war mir nicht sicher, ob es die Software überhaupt noch gibt. Und tatsächlich: Im Jahr 2011 wurde das Projekt eingestellt. Oder wie wäre es mit CrossOver? Ebenfalls ein Projekt für das man zahlen muss. Auch die verwenden den WINE-Quelltext. Aber die geben Verbesserungen wieder zurück nach WINE.
Dietrich: Ich kann verstehen, dass du deine lieb gewonnen Programme gerne mit nach Linux nehmen möchtest. Aber es ist tatsächlich keine gute Idee, Windows Programme krampfhaft nach Linux zu bringen. Einfach weil es sich die Programme anfühlen, als würden sie nicht dort hin gehören. Aber auch aus technischer Sicht gibt es Gründe, WINE zu vermeiden. WINE ist kein Emulator. WINE ist eine "Kompatibilitätsschicht". Sie gewährt Windows Programmen den Zugriff auf Linux während diese "glauben" es wäre noch Windows.
Dieser Unterschied ist wichtig. Denn ein Emulator setzt diese Programme in einen "Sandkasten". In diesem können die Programme sich austoben und es beeinträchtigt nicht dein normales Betriebssystem. Das ist z.B. mit VirtualBox und VMware der Fall. Hier wird ein ganzes Windows in einem Sandkasten installiert und die Programme die man haben möchte, werden innerhalb dieses Sandkasten-Windows normal installiert. Bei WINE ist das aber anders. Hier schützt kein Sandkasten dein Betriebssystem. Verursachen die Programme einen Fehler, kann sich das auf dein Betriebssystem auswirken. Daher ist es niemals eine gute Idee, Programme über WINE zu benutzen. Denn es macht dich für die gleichen Sicherheitsprobleme anfällig, unter denen gerne leidet.
Ich spiele z.B. gerne Computerspiele. Und ich habe laut meinem Steam-Account zwar nicht besonders viele Spiele (80), die meisten davon (42) sind jedoch nicht für Linux verfügbar. Ich könnte nun natürlich Steam nochmal über WINE installieren und mir so alle Spiele wieder zugänglich machen - immerhin habe ich teils eine stattliche Summe dafür bezahlt. Aber ich werde es nicht tun. Stattdessen werde ich etwas tun, was ich auch dir raten möchte:
Wenn du ein Programm unbedingt haben willst, schreib dem Entwickler der Software! Solange die Entwickler nicht wissen, dass jemand deren Software für Linux haben möchte, wird sich da auch nichts ändern. Und vielleicht hast du sogar Glück. Die von dir genannte Software existiert für Windows und Mac OS X. Ein Programm von Windows nach Mac OS X zu portieren ist schwerer als von Mac OS X nach Linux. Denn der Sprung von "Windows nach Unix-Like" ist schwerer als von "Unix-Like nach Unix-Like". Und es gibt auch fast keine spezielle Art von Software die sich nicht übertragen ließe.
Ich habe mir auch dein OpenSource Projekt angsehen. Du kannst dir im Download-Bereich die Datei "qmapshack-1.6.1.tar.gz" herunterladen. Diese dann entpacken und mit CMake compilieren. Ich finde zwar, dass der alte Weg über "configure" etc. einfacher war, aber ...
Schöne Grüße Chris
|
|
Gespeichert
|
Der einzig sichere Computer der Welt ist ausgestöpselt, in einem Tresor verstaut und auf dem Meeresboden. Und nur eine Person kennt die Kombination zum Tresor. Und diese ist tot. [Bruce Schneier]
|
|
|
Dietrich
Full Member
Offline
Einträge: 153
Immer schön neugierig bleiben
|
|
Re:WINE mit Fehlermeldung
« Antwort #6 am: 06. Juni 2016, 15:53:44 »
|
|
Hallo Chris, danke für die Info, aber nun quält mich CMake . Aus dem Repository habe ich die Version 2.8.12.2 erhalten (LINUX MINT 17, meine Spielwiese). Die vorliegende Datei erwartet eine Version 3.0.0.oder höher, die gibt es auch unter https://cmake.org/download/
Mit update // dist-upgrade wurde nichts nachgeladen
Jetzt kann ich dort Linux x86_64 - cmake-3.5.2-Linux-x86_64.tar.gz auswählen.
Dann mit der Version 2.8xxx compilieren ?
Grüße ins Suletuxen-Land
Dietrich
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Chris
Full Member
Offline
Einträge: 164
Okay, wer hat meine Kekse gegessen?
|
|
Re:WINE mit Fehlermeldung
« Antwort #7 am: 06. Juni 2016, 16:04:22 »
|
|
Hallo Dietrich,
benutzt du Linux Mint Debian 2 (LMDE2) oder as "normale" Linux Mint? Ich habe das "normale" Linux Mint 17.3. Dort konnte ich eine neuere Version von CMake durch die PPA Quellen installieren. Allzu weit bin ich jedoch nicht gekommen. Denn beim Compilieren des Tools traten bei mir ebenfalls Fehler auf. Ich hab die genauen Fehlermeldungen derzeit nicht zur Hand. (Bin derzeit nicht Zuhause.)
Schönen Gruß Chris
|
|
Gespeichert
|
Der einzig sichere Computer der Welt ist ausgestöpselt, in einem Tresor verstaut und auf dem Meeresboden. Und nur eine Person kennt die Kombination zum Tresor. Und diese ist tot. [Bruce Schneier]
|
|
|
Dietrich
Full Member
Offline
Einträge: 153
Immer schön neugierig bleiben
|
|
Re:WINE mit Fehlermeldung
« Antwort #8 am: 06. Juni 2016, 20:40:49 »
|
|
Hallo Chris,
ich nutze Linux Mint 17. Nachdem ich nun das Internet befragt habe und keine passende Antwort gefunden habe hier mein Problem für die Spezialisten.
Ich glaube zur verstehen man muss "Projekte" anlegen.............grrrr.
Ich finde den Einstieg nicht, mir verschließt sich die Logik, hier das Beispiel https://cmake.org/cmake-tutorial/
Wenn ich die CMake Version mit
cmake cmake-3.5.2-Linux-x86_64
compilieren will bekomme ich als Meldung zurück
"Home/.../Downloads/cmake cmake-3.5.2-Linux-x86_64 does not appear to contain CMakeLists.txt
Ich muss das erstmal sacken lassen und der nächste Samstag kommt bestimmt.
Grüße Dietrich
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Dietrich
Full Member
Offline
Einträge: 153
Immer schön neugierig bleiben
|
|
Re:WINE mit Fehlermeldung
« Antwort #9 am: 03. Juli 2016, 14:00:55 »
|
|
Hallo Suletuxe/r/aner, ich bin ob der Diskussion verunsichert welches nun die richtige Anrede ist...
ich konnte mein Problem damit lösen das ich eine eine Lösung unter LINUX gesucht und gefunden habe. Wine ist erstmal kein Thema mehr.
Grüße Dietrich
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|
|
|