Seiten: [1]
|
 |
|
|
Autor
|
Thema: Wiki - enhancd Diskussionsthread (Gelesen 334 mal)
|
|
Sebastian
YaBB God
    
Offline
Einträge: 654

|
 |
Wiki - enhancd Diskussionsthread
« am: 24. Januar 2025, 18:58:20 »
|
|
Das ist der Diskussionsthread von der enhancd Wikiseite
Fragen, Anregungen etc. bitte hier rein
LG Sebastian
|
|
Gespeichert
|
Richtig um Hilfe bitten
|
|
|
Dietrich
Full Member
  
Offline
Einträge: 171

Immer schön neugierig bleiben
|
 |
Re:Wiki - enhancd Diskussionsthread
« Antwort #1 am: 24. Januar 2025, 19:17:08 »
|
|
Hallo Sebastian,
es stellt sich ja auch immer die Frage ob das tolle Tool auch benötigt wird. Ich kann nur für mich sprechen, die paar Sachen auf der Kommandozeile, mit einem Wechsel in ein anderes Verzeichnis, brauchen keine neue Arbeitsumgebung.
Ich habe mir das Wiki angeschaut und enhancd ist super für Konsolenfreaks.
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sebastian
YaBB God
    
Offline
Einträge: 654

|
 |
Re:Wiki - enhancd Diskussionsthread
« Antwort #2 am: 24. Januar 2025, 19:52:14 »
|
|
Hallo Dietrich,
Das ist richtig, jeder muss für sich schauen was man brauch und was nicht. Für den einen ist es eine echte Erleichterung (für mich z.B. da ich viel in der Konsole Verzeichnisse wechsel) und für andere die es halt nicht tun oder andere Tools wie dem Midnigt Commander verwenden, benötigen das nicht.
Da ich nicht wissen kann, wer was benötigt oder nützlich findet, habe ich es im Wiki einfach mal vorgestellt (aufgrund der besseren Formatierungsmöglichkeiten und das andere Mitwirken könnten) schaden wird es auf jedenfall nicht. 
Und für mich ist es echt eine große Hilfe. Da ich sehr viel mit dem fuzzy finder (fzf) in der Konsole mache, fügt sich enchancd in meine gewohnte Arbeitsweise super ein. So bin ich es z.B. gewöhnt sehr lange Pfade mithilfe von fzf durch ein paar Buchstaben auszufiltern und dorthin zu navigieren oder an einen anderen Befehl zu übergeben.
Somit verwedet z.b. auch das Programm navi als Navigationsgrundlage für die Befehle fzf. Und da habe ich mich halt schon ein wenig eingearbeitet 
Und genauso praktisch finde ich es auch, dass sich häufig besuchte Verzeichnisse gemerkt werden. somit wird aus einen einmaligen besuch des Verzeichnisses:
das nächste mal:
Sollten mit der Zeit mehrere Möglichkeiten dazu gekommen sein, die einen Treffer nicht mehr eindeutig machen. So bekomme ich wieder meinen fzf filter, womit ich schnell durch Hinzufügen ein paar Buchstaben das Ergebnis weiter einschränken kann. und somit sehr schnell in tiefe, häufig genutzte Pfade komme.
PS:
Danke für dein Feedback, es freut mich sehr das ich die Beiträge im Wiki nicht nur für mich erstelle. und sie auch andere lesen.
LG Sebastian
|
« Letzte Änderung: 24. Januar 2025, 20:06:13 von Sebastian » |
Gespeichert
|
Richtig um Hilfe bitten
|
|
|
Andreas
Administrator
    
Offline
Einträge: 1468

Linux von Innen
|
 |
Re:Wiki - enhancd Diskussionsthread
« Antwort #3 am: 28. Januar 2025, 10:36:39 »
|
|
Das Abkürzen der Verzeichnisse wäre für mich tödlich. Ich habe viele gleich lautende Verzeichnisse, die ich alle öfter benutze, in anderen Unterstrukturen und würde damit garantiert in Trouble laufen.
LG Andreas
|
|
Gespeichert
|
Wissen ist das einzige Gut, das mehr wird, wenn man es teilt - wenn es Menschen gibt, die es teilen, und es Menschen gibt, die bereit sind, dieses Geschenk auch mit eigenem Einsatz anzunehmen.
Freiheit zu erkämpfen reicht nicht. Man muss sie auch verteidigen.
Ohne IT-Kompetenz ist man heutzutage ein willkommenes Opfer und Spielball anderer, egal, welches System oder Gerät man nutzt. Nur Wissen schützt vor Schaden!
|
|
|
Sebastian
YaBB God
    
Offline
Einträge: 654

|
 |
Re:Wiki - enhancd Diskussionsthread
« Antwort #4 am: 28. Januar 2025, 15:35:26 »
|
|
Das Abkürzen der Verzeichnisse wäre für mich tödlich. Ich habe viele gleich lautende Verzeichnisse, die ich alle öfter benutze, in anderen Unterstrukturen und würde damit garantiert in Trouble laufen.
LG Andreas
|
|
Ach, das glaube ich nicht, dass du da groß Probleme bekommen würdest. Wie ich ja schon schrieb, wenn ein Pfad nicht eindeutig zugeordnet werden kann, springt der fzf filter ein, wodurch, durch weitere Eingabe das Ergebnis weiter filtert bis es eindeutig wird. Dabei sieht man zu jeder Zeit das Ergebnis von seiner Eingabe. Und beim weiteren filtern versucht man einfach beim Tippen stellen zu finden, die eindeutig sind,
Beispiel:
Angenommen, ich habe mit enhancd schon einmal folgende Pfade besucht:
/home/andreas/Downloads/Ordner1 /home/andreas/Downloads/Ordner2 /home/andreas/Downloads/Verzeichnis1 /home/andreas/Downloads/Verzeichnis2 /home/andreas/Downloads/Noch_ein_Ordner1 /home/andreas/Downloads/Noch_ein_Ordner2 /home/andreas/Downloads/Noch_ein_Verzeichnis1 /home/andreas/Dokumente/
|
|
All diese Pfade sind nun ziemlich ähnlich. Nun möchte ich auf einen dieser Pfade sagen wir einmal
/home/andreas/Downloads/Noch_ein_Ordner1 |
|
Hineinwechseln, aus der History heraus, die sich enhancd gemerkt hat. Diese ruft man mit
auf. Nach Enter, bekommt man jetzt die History im fzf filter geöffnet. Nun versucht man eindeutige Punkte in dem Pfad zu finden, bis dieser eindeutig wird, oder nah an den Courser ran kommt, so das man den Rest mit den Pfeiltasten zum richtigen Pfad navigieren kann. da fzf fuzzy mäßig filtert, muss man nicht 100%tige eindeutig tippen, es reicht einfach weiter zu tippen. Man liest den Pfad einfach von links nach rechts. Um den Ordner aus dem Beispiel möglichst schnell zu treffen, ohne viel eingeben zu müssen, würde im Extremfall ein
reichen. Da es ein großes N nur in 3 Pfaden drin vorkommt. Damit bleiben diese Pfade übrig:
/home/andreas/Downloads/Noch_ein_Ordner1 /home/andreas/Downloads/Noch_ein_Ordner2 /home/andreas/Downloads/Noch_ein_Verzeichnis1
|
|
Ein großes O schlisst nun /home/andreas/Downloads/Noch_ein_Verzeichnis1 aus und es Bleibt nur noch:
/home/andreas/Downloads/Noch_ein_Ordner1 /home/andreas/Downloads/Noch_ein_Ordner2
|
|
über. Hier würde jetzt schon ein druck auf Enter reichen, da das erste Ergebnis immer vorausgewählt ist. Eine eingabe der 1 würde schlussendlich noch das letzte Ergebnis herausfiltern und es ist eindeutig. Zur Kontrolle kann man jederzeit den Pfad ablesen bevor man wechselt und seine Eingaben kann man jederzeit auch korrigieren. Falls man zu schnell beim Tippen war oder man gemerkt hat das man, etwas Falsches gefiltert hat.
Aber ich habe auch gesehen Andreas das du ganz stark den mc in gebrauch hast. Und warum umgewöhnen wenn du ein für dich gutes System hast. Trotzdem glaube ich nicht das du mit dieser anderen Methode große Probleme bekommen würdest. Ist halt alles Gewohnheitssache.
Auf die gleiche Methode kann man übringends auch in noch nicht besuchte verzeichnisse Wechseln:
Transferiert alle Pfade unterhalb des aktuellen Verzeichnisses in fzf zum filtern. Oder
Das gleiche für Verzeichnisse die darüber liegen.
LG Sebastian
|
« Letzte Änderung: 28. Januar 2025, 15:39:48 von Sebastian » |
Gespeichert
|
Richtig um Hilfe bitten
|
|
|
Andreas
Administrator
    
Offline
Einträge: 1468

Linux von Innen
|
 |
Re:Wiki - enhancd Diskussionsthread
« Antwort #5 am: 28. Januar 2025, 15:57:28 »
|
|
In der Tat nutze ich seit 1987 den Norton Commander (ein Vorläufer des mc) und kann damit sehr geschwind umgehen. Auch kenne ich von ihm sehr viele Tastaturkürzel, was an vielen Stellen den Wechsel zwischen verschiedenen Programmen überflüssig macht. Und da gebe ich Dir absolut Recht: warum umstellen, wenn einen die bestehende Lösung voll und ganz zufrieden stellt ?
LG Andreas
|
|
Gespeichert
|
Wissen ist das einzige Gut, das mehr wird, wenn man es teilt - wenn es Menschen gibt, die es teilen, und es Menschen gibt, die bereit sind, dieses Geschenk auch mit eigenem Einsatz anzunehmen.
Freiheit zu erkämpfen reicht nicht. Man muss sie auch verteidigen.
Ohne IT-Kompetenz ist man heutzutage ein willkommenes Opfer und Spielball anderer, egal, welches System oder Gerät man nutzt. Nur Wissen schützt vor Schaden!
|
|
|
Sebastian
YaBB God
    
Offline
Einträge: 654

|
 |
Re:Wiki - enhancd Diskussionsthread
« Antwort #6 am: 28. Januar 2025, 16:24:44 »
|
|
Seit 1987? Wow, mit einem Jahr da konnte ich noch nicht schreiben geschweige den mit der Konsole umgehen. Aber den Norton Commander sagt mir aus meiner Kindheit auch noch etwas.
Übriges meinte ich das nicht Sarkastisch oder Ironisch mit dem wechsel. Es ist wirklich so, warum wechseln, wenn man etwas Gutes für sich gefunden hat. Mir fehlt da kein Grund ein wenn nichts dadurch besser gemacht wird und nur anders.
LG Sebastian
|
« Letzte Änderung: 28. Januar 2025, 16:25:11 von Sebastian » |
Gespeichert
|
Richtig um Hilfe bitten
|
|
|
Andreas
Administrator
    
Offline
Einträge: 1468

Linux von Innen
|
 |
Re:Wiki - enhancd Diskussionsthread
« Antwort #7 am: 28. Januar 2025, 18:46:12 »
|
|
1981 habe ich mich selbstständig gemacht. 1983 habe ich dann in 6502-Assembler ein Programm geschrieben, das auf einem Apple ][e lief und ein Gebrauchtwarenbuch zur Verfügung stellte. Da wir dort von 64KB (!!) Arbeitsspeicher und Programmspiecher zusammen (!!!!) reden, habe ich das Ursprungssystem komplett entfernt und mein Programm als "BIOS/Betriebssystemersatz" geschrieben...
1985 habe ich dann das Programm umgeschrieben - in C - für den Atari ST. Es wurde dann auch netzwerk/mehrplatzfähig. Das Netzwerk habe ich als "Token-Ring-NW" mit den Midi-Schnittstellen gelöst - regelrechte Netzwerkanschlüsse hatte der Atari nicht. Aber dank intelligentem Aufbau der Datenpakete ging das ganze superschnell - schneller als mit den irgendwann folgenden PCs mit Win95.
Ich bin also schon länger im IT-Geschäft 
LG Andreas
|
« Letzte Änderung: 28. Januar 2025, 18:52:22 von Andreas » |
Gespeichert
|
Wissen ist das einzige Gut, das mehr wird, wenn man es teilt - wenn es Menschen gibt, die es teilen, und es Menschen gibt, die bereit sind, dieses Geschenk auch mit eigenem Einsatz anzunehmen.
Freiheit zu erkämpfen reicht nicht. Man muss sie auch verteidigen.
Ohne IT-Kompetenz ist man heutzutage ein willkommenes Opfer und Spielball anderer, egal, welches System oder Gerät man nutzt. Nur Wissen schützt vor Schaden!
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|
|
|