Diskussions- und Newsboard der Linux Interessen Gruppe Suletuxe
allgemeine Kategorie => Installation, Einrichtung und Systempflege => Thema von: Hilsa am 08. Januar 2025, 19:32:39

Titel: Fehler beim Update
Beitrag von: Hilsa am 08. Januar 2025, 19:32:39

# Fehler: Konnte Datei /var/lib/pacman/local/chirp-next-20241213-2/desc nicht öffnen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Nach in Konflikt stehenden Paketen wird gesucht …


Ich danke für Hinweise

Sorry Andreas, das mit dem # habe ich anscheinend missverstanden.
-------------------------------------------------------
Brave gibt bei Fehler folgendes an:

Pacman Fehler bei Datei nicht gefunden
Der Fehler “konnte Datei /var/lib/pacman/local/chirp-next-20241213-2/desc nicht öffnen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden” tritt auf, wenn das Paket chirp-next fehlt oder beschädigt ist. Um diesen Fehler zu beheben, kannst du folgende Schritte ausführen:

Cache leeren: Lösche den Paketcache mit dem Befehl sudo pacman -Scc. Dieser Befehl löscht den Cache und alle temporären Dateien, die von Pacman verwendet werden.
Paketdatenbank aktualisieren: Aktualisiere die Paketdatenbank mit sudo pacman -Syy. Dieser Befehl synchronisiert die Paketdatenbank mit den Spiegeln.
Paketinstallation überprüfen: Versuche, das fehlende Paket chirp-next zu installieren oder zu aktualisieren, indem du den Befehl sudo pacman -S chirp-next ausführst. Wenn das Paket nicht gefunden wird, überprüfe, ob es korrekt geschrieben ist und ob es in den Spiegeln verfügbar ist.
Paket löschen: Wenn das Paket chirp-next nicht benötigt wird, kannst du es mit sudo pacman -Rdd chirp-next löschen. Beachte, dass das Paket und alle Abhängigkeiten, die es nicht mehr benötigt, entfernt werden.
Abhängigkeiten prüfen: Nachdem du die oben genannten Schritte ausgeführt hast, prüfe die Abhängigkeiten erneut mit sudo pacman -Syu. Dieser Befehl aktualisiert das System und löst mögliche Abhängigkeitsprobleme.
Diese Schritte sollten den Fehler beheben und das System aktualisieren, ohne dass weitere Probleme auftreten.
-------------------------------------------------------------------------
Da ich sehr unsicher bin, würde mir jemand sagen, ob ich das anwenden kann?

Titel: Re:Fehler beim Update
Beitrag von: Andreas am 09. Januar 2025, 06:53:19

chirp-next ist ein Amateurfunk-Programm, ich schrieb es bereits in diesem Post (https://www.suletuxe.de/forum/index.php?board=11;action=display;threadid=1004). Meine Installationen enthalten viele Programme für unterschiedlichste Interessengebiete ;). Ich nehme nicht an, dass Du Interesse an Amateurfunk hast. Wenn ich da richtig liege, befolge einfach meine Hinweise in dem eben genannten Post, wie Du alle Amateurfunkprogramme "in einem Rutsch" entfernen kannst (es sind recht viele!!) Da ist auch chirp-next mit dabei. Ob es sich allerdings "einfach so" deinstallieren lässt wird sich zeigen: wenn Du es mit dem von mir bereits benannten Befehl in dem Post versuchst. Ich kann Dir das nicht voraussagen, da ich seit ich Arch-Linux nutze noch niemals eine defekte Pacman-Datenbank hatte. Wenn das durchgeht und die Datenbank nur beim Paket chirp-next beschädigt war, hast Du Riesenglück gehabt. Wenn sich chirp-next weigert mit meinem Befehl deinstallieren zu lassen melde Dich nochmal. Es wäre sowieso immer sinnvoll wenn Du Dich melden würdest nach eine Hilfestellung mit einem Feedback - egal, ob es erfolgreich war oder nicht...

Viel Erfolg!

LG
Andreas

Titel: Re:Fehler beim Update
Beitrag von: Hilsa am 13. Februar 2025, 10:52:58

Suche für Bettina die Fehlerbehebung von

Aurs ...Fehler war anscheinend ein Amateurfunk-Programm, welches störte.
Habe den Eindruck, das die Fehlerbehebung, die mir im Januar half, weg ist, aus dem System. Ist das richtig?

Ja, wir wissen, es ist schon Zeit her, doch die Familie mit 5 und 2 Kindern, plus Enkel, geht momentan vor, Andreas. Da haben Bettina und ich andere familiäre Einstellungen....."Familie vor PC"!

Wir freuen uns dennoch auf Hilfe, und hoffen im Sinne für Bettina.

Wir danken für Eure Antwort.

Titel: Re:Fehler beim Update
Beitrag von: Hilsa am 13. Februar 2025, 11:37:57

wow habe es gefunden

Titel: Re:Fehler beim Update
Beitrag von: Sebastian am 13. Februar 2025, 17:01:07

Hallo Hilsa,

Die Gründe und warum, weshalb mal außen vor, jeder hat seine Prioräten. Was Fakt ist dass bei so geringer Priorität und Zeitinvestition für das Studium von Linux, ein vorankommen nicht möglich sein wird. Ich glaube sogar, dass bei so großen Zeitabständen häufig Situationen eintreffen werden, die man dann nicht selbst bewältigen kann.

Um es kurz zu machen, Linux wird nicht das richtige Betriebssystem für dich sein, und du wirst bestimmt nicht glücklich damit werden. Ich würde darüber nachdenken zu einem Betriebssystem zu wechseln wie Windows oder MAC OS. Diese sind für Menschen mit wenig Zeit und keinem technischen Hintergrundwissen ausgelegt. Diese Betriebssysteme versuchen all das Technische, wofür man sich extra Zeit nehmen müsste, um das zu lernen wegzulassen. Damit man mehr Zeit für etwas anders hat. Einziger Nachteil ist der, dass diese Betriebssysteme etwas anderes als Zeit kosten, nämlich Geld, und vorgeben, was man mit seinem PC machen kann/darf.

LG
Sebastian

Titel: Re:Fehler beim Update
Beitrag von: Andreas am 14. Februar 2025, 12:59:15

Sicherheit, Zuverlässigkeit, Transparenz der Funktionen und Linux selbst kosten kein Geld, sie kosten eigenes Engagement in Zeit und Gehirnschmalz. Wer das nicht einbringt (die Gründe spielen keine Rolle) ist bei Linux nur richtig aufgehoben, wenn er bereit ist, eine komplette Rundumbetreuung durch einen Fachmann zu bezahlen. Diese Rundumbetreuungen bestehen sozusagen in der Volleinstellung eines Linux-Admins (Gehalt eines solchen ab 4000 Euro/Monat). Dieser wird sich persönlichen Prioritäten des Kunden anpassen. Selbst meine Dienstleistungen einer bezahlten Fernwartung würden voraussetzen, dass sich die Hilfesuchenden nach mir richten und nicht umgekehrt.

Ich sagte es Dir auch schon mal persönlich, Hilsa: Linux ist nicht das richtige für Dich. Du pickst Dir die Sachen raus, die für Dich gut sind und die Du haben möchtest, beharrst aber auf deinen für eine Community inakzeptablen Bedingungen, die Du auch immer wieder wiederholst. So wird das nichts. Deswegen betone ich bei allem, was ich an Öffentlichkeitsarbeit um Linux mache, die absolut unumstößlichen Investitionsnotwendigkeiten an Zeit und Gehirnschmalz, wenn man mit Linux glücklich werden will. Es steht auf der Startseite unserer Suletuxe-Seiten, ich habe es auf jedem VHS-Lehrgang gesagt, den ich gegeben habe, und ich habe es auch Neulingen auf unseren ehemaligen Treffen gesagt: es sind also keine Geheimnisse.

Die Linux-Welt wird sich nicht an Dich anpassen, Du musst Dich an die Linux-Welt anpassen. Oder es wird nichts. Ich denke, hier gibt es nur diese beiden Optionen, keine "Mittelwerte".

Bei dieser klaren Ansage von Dir in deinem letzten Post wirst Du folglich niemals ein Mitglied einer Linux-Community werden, in der jeder ein Geben und Nehmen machen muss. Schade - aber so sieht es wohl aus.

Meine Prioritäten sind nämlich auch klar: zuerst unterstütze ich alle, die in den Communities in denen ich aktiv bin auch Geben und nicht nur Nehmen. Und zum Glück gibt es da nach wie vor doch etliche - ich bin ja nicht nur bei den Suletuxen aktiv. Alle die kommen zuerst.

Ich glaube auch, dass Dich dieser Post gar nicht erreicht. Dein Problem scheint ja gelöst zu sein, und damit besteht aus deiner Sicht vermutlich kein Grund, weiter ins Forum zu schauen. Das passiert, denke ich, erst wieder, wenn ein neues Problem auftaucht das Du nicht alleine lösen kannst. Und ob Du dann alle bisher aufgelaufenen neuen Nachrichten liest (sie werden Dir nach dem einloggen angezeigt) oder ob Du gleich deine neue Frage postest - das wird sich zeigen ::)

LG
Andreas


Diskussions- und Newsboard der Linux Interessen Gruppe Suletuxe | Powered by YaBB SE
© 2001-2003, YaBB SE Dev Team. All Rights Reserved.