Diskussions- und Newsboard der Linux Interessen Gruppe Suletuxe
allgemeine Kategorie => Allgemeine Diskussionen => Thema von: Sebastian am 13. Juni 2022, 17:30:00

Titel: Framework Laptop DIY Edition
Beitrag von: Sebastian am 13. Juni 2022, 17:30:00

Hallo Suletuxe,

Da ich ein Fan von gut Reparierbarer Hardware bin, werfe ich schon seid längeren ein Blick auf den supportet der Hersteller Linux (https://frame.work/de/de/products/laptop-diy-12-gen-intel]Framework Laptop DIY Edition[/url] der Modular aufgebaut ist, und einzelne Komponenten austauschen und nachbestellen werden können. Zudem [url=https://frame.work/de/de/linux)! Das Notebook kann ohne Windows ausgeliefert werden, und es werden Anleitungen für gängige Linux Distributionen zu Verfügung gestellt.

Ich wollte mal in der Runde fragen, ob vielleicht jemand von euch schon Erfahrungen mit diesen Notebooks gemacht hat.

LG
Sebastian

Titel: Re:Framework Laptop DIY Edition
Beitrag von: Andreas am 14. Juni 2022, 06:16:12

Ich repariere seit fast 25 Jahren Notebooks (https://www.notebook-klinik.de). In dieser Zeit gab es etliche Ansätze Notebooks "besser reparierbar" zu gestalten.Bis heute ist keiner dieser Ansätze mit einem spürbaren Erfolg gekrönt gewesen. Der Grund ist dass nach wie vor keine Reparaturen auf Chiplevel-Ebene verbessert wurden sondern OEM gefertigte "Module" getauscht werden konnten. Auch die Hersteller dieser Module kochen nur mit Wasser: so wird bei Auflegen einer Geräteserie eine kalkulierte Menge an zusätzlichen Modulen produziert und ans Lager gelegt. Ist diese Menge abverkauft wird nichts neues mehr gefertigt und man steht genauso da wie bei "normalen" Notebooks. Auch sind durch die Verwendung zahlreicher Kontaktstellen (Module werden gesteckt!) viele zusätzliche Fehlerquellen (korrodierte Kontakte, gelöste Lötverbindungen an den Connectorlötstellen) eingebaut. Ich konnte bisher keine signifikant bessere Reparaturmöglichkeit solcher Geräte feststellen. Klar: das sind "Vergangenheitserfahrungen". Trotzdem ist durch die vielen Bemühungen der Vergangenheit und deren Erfolg ein belegbares Ergebnis entstanden.

LG
Andreas

Titel: Re:Framework Laptop DIY Edition
Beitrag von: Sebastian am 14. Juni 2022, 13:24:24

Danke Andreas, für deine Erfahrungswerte. Also sollte man nicht mit Verfügbarkeit von Ersatz Komponenten rechnen. Damit bleibt dann noch der offizielle Linux support für die Komponenten ein plus Punkt.

Titel: Re:Framework Laptop DIY Edition
Beitrag von: Andreas am 14. Juni 2022, 17:02:14

So ist es. Wobei ich bislang Geräte genutzt habe die meine Kunden "wegschmeißen" wollten, weil ihnen die Reparatur zu teuer war. Mit Linux-Support hatte ich bislang keine Probleme. Alle Lenovos, HPs, Asus's und Acers laufen einwandfrei.

LG
Andreas

Titel: Framework und EndeavourOS
Beitrag von: Sebastian am 16. März 2025, 15:50:05

Framework ist durch die hohe Verbreitung von EndeavourOS aufmerksam geworden und hat den Team zu Testzwecken ein einen Frameworklaptop zukommen lassen.

https://forum.endeavouros.com/t/a-framework-surprise/69113

Die Firma wird für mich immer interessanter ;D

Aber noch funktioniert mein Laptop, aber wenn ich einen neuen benötige, geht es wohl in die Richtung. ;)

LG
Sebastian

Titel: Re:Framework Laptop DIY Edition
Beitrag von: Andreas am 16. März 2025, 16:37:23

Ich habe (leier??) die Erfahrung in meinem Leben gemacht, dass meine Ideen und Gedanken stets vor der Zeit erfolgten. Mal waren es Monate, meist waren es Jahre. Ich sehe es eher als Fluch, denn auf diesem Weg bin ich verdammt alleine. Auf der anderen Seite sehe ich die Bestätigung meiner Gedanken natürlich auch gerne später. Die Welt ist nicht schwarz/weiß. Sie ist vielschichtig und vernetzt. Insofern verstehe ich jegliche nachträgliche, auch wenn deutlich verzögert nachträgliche, Bestätigung meiner Gedanken als Bestärkung...

LG
Andreas


Diskussions- und Newsboard der Linux Interessen Gruppe Suletuxe | Powered by YaBB SE
© 2001-2003, YaBB SE Dev Team. All Rights Reserved.