Wer sind die Suletuxe

Die Suletuxe sind eine Interessenvereinigung. Menschen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Berufe, unterschiedlichen IT-Wissensständen wollen gemeinsam die Vielfältigkeit von GNU/Linux erlernen und erforschen.

Es handelt sich nicht um einen Verein. Es gibt keine Mitgliedschaft, keine Bedingungen zum Mitmachen. Genau wie GNU/Linux sind auch die Suletuxe offen.  Damit gehen die Suletuxe einen neuen, eigenen Weg - denn die meisten anderen Linux-User-Groups sind "Vereine".

Der Gründer und Koordinator Andreas Richter hat aber andere Visionen - die weiter gehen als ein in unseren "normalen Alltag" eingebetteter "Verein". Um zusammen zu lernen, um gemeinsam (und doch jeder für sich) "gegen den Strom zu schwimmen" - dafür braucht man keinen Verein. Die Suletuxe sind Teil einer großen Bewegung in denen so angenehm klingende Worte wie "Open Source", "Community", "Maker-Szene", "DIY" (do ist yourself) und "DIT" (do it together) dominieren. Alle diese Dinge tragen in sich, dass man selbst etwas tut - konsumieren gehört nicht zum normalen Umgang mit Linux. Und deswegen sind die Suletuxe auch keine "Linux User Group" LUG (Nutzergruppe) sondern eine "Linux Interest Group" (Interessengruppe).

Wir arbeiten über das Internet in unserem Forum und in unserem WIKI zusammen, das die geografischen Grenzen Schwafördens weit verlassen kann.