tutorials:dateisysteme:btrfs:btrfs
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
tutorials:dateisysteme:btrfs:btrfs [2025/01/14 18:29] – [Einleitung] fix: typos gahsul | tutorials:dateisysteme:btrfs:btrfs [2025/02/25 18:41] (aktuell) – [Siehe auch] So verwendest du BTRFS in der PRAXIS! gahsul | ||
---|---|---|---|
Zeile 207: | Zeile 207: | ||
Somit kann es vorkommen, dass Daten im Subvolumen **@** gelöscht wurden, '' | Somit kann es vorkommen, dass Daten im Subvolumen **@** gelöscht wurden, '' | ||
- | ==== BTRFS eigene Speicherplatz | + | ==== BTRFS eigene Speicherplatz |
- | Aus diesem Grund haben die '' | + | Aus diesem Grund haben die '' |
=== btrfs filesystem df === | === btrfs filesystem df === | ||
- | [[am> | + | [[am> |
- | * Wie groß die eigentlichen Dateiinhalte (**Data, total**) und wie viel sie eigentlich an Speicherplatz unter der Berücksichtigung von Referenzen und Kompremierung | + | * Wie groß die eigentlichen Dateiinhalte (**Data, total**) und wie viel sie eigentlich an Speicherplatz unter der Berücksichtigung von Referenzen und Komprimierung |
- | * Das selbe noch einmal für die Metadaten (**Metadata**) | + | * Dasselbe |
- | * Und noch einmal für den System Baum (**System**)) der **Data** und **Metadata** verbindet. | + | * Und noch einmal für den Systembaum |
- | * Die GlobalReserve ist Speicherplatz den sich BTRFS für die 3 Baumstruckturen | + | * Die GlobalReserve ist Speicherplatz den sich BTRFS für die 3 Baumstrukturen |
== Beispielausgabe == | == Beispielausgabe == | ||
Zeile 231: | Zeile 231: | ||
=== btrfs filesystem du === | === btrfs filesystem du === | ||
+ | |||
+ | **'' | ||
+ | |||
+ | == Beispielausgabe == | ||
+ | |||
+ | <code bash> | ||
+ | $ btrfs filesystem du -s / | ||
+ | | ||
+ | 21.55GiB | ||
+ | </ | ||
=== btrfs filesystem usage === | === btrfs filesystem usage === | ||
+ | **'' | ||
+ | |||
+ | Damit Allokierter Speicherplatz wieder freigeben werden kann, so müssen alle Dateien/ | ||
+ | |||
+ | == Beispielausgabe == | ||
+ | |||
+ | <code bash> | ||
+ | # btrfs filesystem usage / | ||
+ | Overall: | ||
+ | Device size: | ||
+ | Device allocated: | ||
+ | Device unallocated: | ||
+ | Device missing: | ||
+ | Device slack: | ||
+ | Used: | ||
+ | Free (estimated): | ||
+ | Free (statfs, df): | ||
+ | Data ratio: | ||
+ | Metadata ratio: | ||
+ | Global reserve: | ||
+ | Multiple profiles: | ||
+ | |||
+ | Data, | ||
+ | / | ||
+ | |||
+ | Metadata, | ||
+ | / | ||
+ | |||
+ | System,DUP: Size: | ||
+ | / | ||
+ | |||
+ | Unallocated: | ||
+ | / | ||
+ | </ | ||
===== Siehe auch ===== | ===== Siehe auch ===== | ||
Zeile 243: | Zeile 287: | ||
* [[https:// | * [[https:// | ||
* [[https:// | * [[https:// | ||
+ | * [[ytv> | ||
+ | * [[ytv> | ||
+ |
tutorials/dateisysteme/btrfs/btrfs.1736879357.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/01/14 18:29 von gahsul