Inhaltsverzeichnis

enhancd

A next-generation cd command with your interactive filter

enhancd ist ein erweiterter cd Befehl, der mit einem Fuzzy-Finder für die Befehlszeile integriert ist, der auf dem UNIX-Konzept basiert.

Wenn cd in der Konsole eingeben wird, öffnet enhancd ein neues Fenster, in dem ein Verzeichnis ausgewählt werden kann. Die grundlegende UX von enhancd ist fast identisch mit der des integrierten cd Befehls der Shell, unterscheidet sich jedoch völlig darin, dass aus einer Liste der in der Vergangenheit besuchten Verzeichnisse ausgewählt werden kann, wohin gewechselt werden könnte. Es kann das Verzeichnis, das aufgerufen werden soll, mithilfe eines bevorzugten interaktiven Befehlszeilenfilters (wie z. B. fzf) ausgewählt werden. Es erweitert lediglich den ursprünglichen cd Befehl, bietet jedoch eine völlig neue Erfahrung.

Installation

Arch Linux

Installiere das enhancdAUR Paket.

Füge folgende Zeile der .bahsrc hinzu.

.bashrc
source /usr/share/enhancd/init.sh

Verwendung

Siehe enchancd Verwendung

Konfiguration

Siehe enchancd Konfiguration

Nützliche Funktionen

enchancd_config

Initialisiert enchancd in der Shell und setzt den Standardfilter auf fzf und setzt eza als Vorschau für den Ordnerinhalt ein. Die ENHANCD_COMMAND Variable kann aus dokumentiert werden, falls ein anderer Alias als cd für enchancd gewünscht ist. Ruft nach dem wechsel in ein Verzeichnis eza auf, um dessen Inhalt auszugeben.

enchancd_config
enhancd_config() {
    local _enhancd_init="/usr/share/enhancd/init.sh"
    if [[ -f "${_enhancd_init}" && "${TERM_PROGRAM}" != "vscode" ]]; then
        #export ENHANCD_COMMAND=ecd
        export ENHANCD_FILTER='fzf --height ~100% \
            --cycle \
            --preview "eza --tree \
                --level 3 \
                --group-directories-first \
                --git-ignore \
                --color=always \
                --icons=always {}"'
        export ENHANCD_HOOK_AFTER_CD='eza -A --group-directories-first'
        source "${_enhancd_init}"
    fi
}
enhancd_config

Siehe auch