Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tools:dateisystem:broot:broot

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


broot - Get an overview of a directory, even a big one

broot ist kein klassischer Dateimanager. Broot nutzt den Platz des Terminalfensters optimal aus, indem es die Verzeichnisbaumstruktur dementsprechend auffächert. Zudem nutzt broot nach dem Vorbild von fzf - command-line fuzzy finder fuzzy matschig, um die Ansicht nach Dateien zu filtern. Auf die ungenaue fuzzy Eingaben reagieren auch die eignen Befehle von broot.

Zudem kann broot auch Programme ergänzen oder ga ersetzten, da es dieselben Funktionalitäten mitbringt:

  • Nach Text in Dateien suchen (grep)
  • Speicherplatzbedarf anzeigen (gdu,du,df)
  • Bilder im Terminal anzeigen (setzt ein entsprechenden Terminalemulator wie kitty voraus)
  • Vorschau von Textdokumenten

Installation

Um alle Funktionen von broot verwenden zu können, sollte nach der Installation. Die br() Hilfsfunktion installiert werden, um z.b. aus broot heraus direkt in ein Verzeichnis zu wechseln.

Arch Linux

Installiere das broot Paket.

br Hilfsfunktion Installieren

Nach dem ersten Starten von broot wird der Benutzer üblicherweise gefragt, ob dieser die Hilfsfunktion installieren möchte. Dies muss nur bestätigt werden, um die Hilfsfunktion zu installieren. Danach, kann broot mit erweiterten Funktionsumfang über br gestartet werden.

Verwendung

Siehe auch

tools/dateisystem/broot/broot.1716136703.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/05/19 16:38 von gahsul