Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tools:dienst:eos-update:eos-update

eos-update

eos-update ist ein Paket-Updater für EndeavourOS und Arch.

eos-update ist als Wrapper um die Befehle pacman und optional yay/paru implementiert. Im Wesentlichen werden die Befehle pacman -Syu und optional yay -Sua oder paru -Sua ausgeführt.

eos-update gibt (standardmäßig) in folgenden Situationen spezielle Hilfe:

  • Eine hängen gebliebene pacman db Sperrdatei (/var/lib/pacman/db.lck).
  • Überprüfung von verfügbaren Festplattenspeicher für Updates (mit konfigurierbarem Mindestspeicherplatz).
  • Aktualisierung der Schlüsselbundpakete (archlinux-keyring, endeavouros-keyring) vor dem Update.
  • Ausführen des Befehls sync nach dem Update.

Optionale Hilfe bei:

  • Kann Paketdatenbanken löschen, falls dauerhafte Probleme damit auftreten.
  • Kann Schlüsselringe zurücksetzen, wenn ständig Probleme damit auftreten.
  • Aktualisiert AUR-Pakete (mit Option –helper, siehe Verwendung unten).
  • Ad-hoc-Prüfung auf Nvidia-GPU-Treiber- und Kernel-Updates (nur Nicht-DKMS).

Installation

EndeavourOS

Vorinstalliert, bereits enthalten!

Arch Linux

Installiere das eos-bash-shared Paket aus dem EndeavourOS Repository. Siehe auch Pacman#Repositories_and_mirrors

Verwendung

eos-update sollte nicht mit sudo ausgeführt werden. Das Skript fordert beim Start die erforderlichen Rechte an!

Im einfachsten fall, wird eos-update ohne jegliche Argumente ausgeführt. Dies wurde bis auf die AUR Pakete, das System auf dem neusten Standbringen.

Sollen die AUR Pakete mit aktualisiert werden, so kann die Option –helper mit dem zu verwendenden AUR Helper verwendet werden:

eos-update --helper=yay

Oder die kürzere Schreibweise im Fall von yay als AUR Helper:

eos-update --yay

In beiden Fällen führt eos-update erst eine Systemaktualisierung mithilfe von pacman durch und startet im Anschluss den gewünschte AUR Helper.

Sollte eos-update zur Systemaktualisierung regelmäßig eingesetzt werden, so entfielt es sich ein Alias mit den gewünschten Optionen zu erstellen.

für weitere Hilfe siehe:

eos-update --help

Beschreibungen zu Pakete

Garade für Linux Umsteiger kann es hilfreich sein, sich die Kurzbeschreibung der Pakete mit anzeigen zu lassen. eos-update hat dafür jetzt die Option –descriptions, -d

Beispiel Ausgabe

❯ eos-update -d --yay
eos-update: package updater with additional features
Updating native and AUR apps...
[sudo] Passwort für sebastian: 
:: Paketdatenbanken werden synchronisiert …
 endeavouros                                                    14,5 KiB   128 KiB/s 00:00 [#####################################################] 100%
 core ist aktuell
 extra                                                           7,6 MiB  5,19 MiB/s 00:01 [#####################################################] 100%
 multilib                                                      131,6 KiB   335 KiB/s 00:00 [#####################################################] 100%
==================================================================== descriptions ====================================================================
boost-libs            Free peer-reviewed portable C++ source libraries (runtime libraries)
eos-bash-shared       Bash code shared by certain EndeavourOS apps.
imath                 A C++ and python library of 2D and 3D vector, matrix, and math operations for computer graphics
inkscape              Professional vector graphics editor
libcmis               a C/C++ client library for the CMIS protocol
libixion              A general purpose formula parser & interpreter
liborcus              File import filter library for spreadsheet documents.
libreoffice-still-de  German language pack for LibreOffice still
libreoffice-still     LibreOffice maintenance branch
neovim                Fork of Vim aiming to improve user experience, plugins, and GUIs
sdl2-compat           An SDL2 compatibility layer that uses SDL3 behind the scenes
sdl3                  A library for portable low-level access to a video framebuffer, audio output, mouse, and keyboard (Version 3)
tdb                   Trivial Database similar to GDBM but allows simultaneous commits
tree-sitter           Incremental parsing library
==================================================================== descriptions ====================================================================
:: Vollständige Systemaktualisierung wird gestartet …
Abhängigkeiten werden aufgelöst …
Nach in Konflikt stehenden Paketen wird gesucht …

Paket (14)                   Alte Version  Neue Version  Netto-Veränderung  Größe des Downloads

extra/boost-libs             1.86.0-6      1.87.0-2              -0,01 MiB             2,43 MiB
endeavouros/eos-bash-shared  25.2.1-1      25.2.2-1               0,00 MiB             0,06 MiB
extra/imath                  3.1.12-2      3.1.12-3               0,01 MiB             3,72 MiB
extra/inkscape               1.4-4         1.4-6                  0,00 MiB            24,07 MiB
extra/libcmis                0.6.2-2       0.6.2-3                0,00 MiB             0,40 MiB
extra/libixion               0.19.0-6      0.19.0-7               0,00 MiB             0,40 MiB
extra/liborcus               0.19.2-4      0.19.2-5               0,00 MiB             0,79 MiB
extra/libreoffice-still      24.2.7-5      24.8.4-1              -2,80 MiB           143,39 MiB
extra/libreoffice-still-de   24.2.7-1      24.8.4-1               2,88 MiB             3,36 MiB
extra/neovim                 0.10.4-1      0.10.4-2               0,00 MiB             6,12 MiB
extra/sdl2-compat            2.30.52-1     2.30.54-1              0,01 MiB             0,39 MiB
extra/sdl3                   3.2.2-1       3.2.4-1                0,00 MiB             1,34 MiB
extra/tdb                    1.4.12-2      1.4.13-1               0,00 MiB             0,07 MiB
extra/tree-sitter            0.24.7-1      0.25.1-1               0,01 MiB             0,10 MiB

Gesamtgröße des Downloads:             186,66 MiB
Gesamtgröße der installierten Pakete:  693,82 MiB
Größendifferenz der Aktualisierung:      0,11 MiB

:: Installation fortsetzen? [J/n]

Siehe auch

tools/dienst/eos-update/eos-update.txt · Zuletzt geändert: 2025/02/07 14:15 von gahsul